Een man loopt met zijn elektrische fiets

Was sagt die Anzahl Ah über einen Akku aus?

In der Welt der E-Bikes und Batterien stoßen Sie oft auf Begriffe wie 24V, 10Ah und 240Wh. Aber das ist nicht für jeden sofort klar. Radfahrer sind schließlich keine Elektriker, und das verstehen wir.

Daher möchten wir gerne erklären, was diese Begriffe bedeuten. Beginnen wir mit "Ah". Ah steht für Ampere/Stunde und gibt an, wie viel Strom eine Batterie pro Stunde liefern kann.

Lassen Sie uns das an einem Beispiel klären. Angenommen, wir haben eine Batterie mit den Spezifikationen 24V, 10Ah. Wir werden diese Batterie auf 24V, 20Ah überholen. Das bedeutet, dass die Anzahl der Ah verdoppelt wird, während die Spannung (24V) gleich bleibt. Spannung wird in Volt (V) gemessen.

Bei einer Batterieüberholung bleibt die Spannung immer gleich, was wichtig ist, um Schäden an anderen elektrischen Komponenten des Fahrrads zu vermeiden. Aber die Anzahl der Ah steigt in unserem Beispiel deutlich an.

Die Anzahl der Ah gibt an, wie lange eine Batterie Energie liefern kann und bestimmt daher, wie lange Sie mit einer vollen Batterieladung fahren können. Wenn die ursprüngliche Batterie 10Ah hatte, bedeutet das, dass sie bei einem Stromverbrauch von 10 Ampere nach einer Stunde leer sein wird. Bei einem Stromverbrauch von 5 Ampere wird dieselbe Batterie nach zwei Stunden leer sein.

Wie viel Strom (Ampere) ein E-Bike benötigt, hängt von den Bedingungen und der gewählten Unterstützungsstufe ab. Die meisten E-Bikes bieten verschiedene Unterstützungsstufen an, wie "Eco" bis "Boost", mit denen der Benutzer den Grad der Unterstützung wählen kann.

Tabelle Reichweite

Wenn Sie bei einer Revision mehr Ah wählen als zuvor in Ihrem Akku waren, werden Sie einen Unterschied bemerken, wie Sie in der folgenden Tabelle sehen können:

Unterstützungsstufe    Durchschn. Geschwindigkeit    AkkuStromentnahmeafnameFahrtstundenReichweite
125 km/h10Ah2A10Ah / 2A = 5 Stunden5 x 25km/h = 125km
125 km/h20Ah2A20Ah / 2A = 10 Stunden10 x 25km/h = 250km
225 km/h10Ah5A10Ah / 5A = 2 Stunden2 x 25km/h = 50km
225 km/h20Ah5A20Ah / 5A = 4 Stunden4 x 25km/h = 100km
325 km/h10Ah2A10Ah / 10A = 1 Stunde1 x 25km/h = 25km
325 km/h20Ah2A20Ah / 10A = 2 Stunden2 x 25km/h = 50km

Im Beispiel ist der Unterschied zwischen einem 10Ah und einem 20Ah Akku zu sehen.

Mythos:

Der Motor eines Fahrrads wird durch eine größere Batterie nicht stärker belastet. Eine größere Kapazität kann viel längere Unterstützung bieten. Es ist absolut ein Mythos, dass der Motor eines E-Bikes kaputt gehen würde oder schneller verschleißen würde durch eine größere Batterie(kapazität). Um es verständlicher zu machen, denken Sie an ein Auto, in dem Sie einen größeren Benzintank eingebaut haben. Wenn dieser vollgetankt ist, können Sie viel weiter fahren.

Fazit: 

Die Anzahl der Ah einer Batterie gibt an, wie viel Energie/Kapazität in einer vollgeladenen Batterie gespeichert ist und bestimmt, wie weit Sie je nach den Bedingungen fahren können. Bei gleichbleibenden Bedingungen können Sie mit einer schwereren Batterie proportional viel weiter fahren; wenn die Kapazität um 10% steigt, können Sie auch 10% weiter fahren.

Spannung?

Nachdem wir die Kapazität des Akkus erläutert haben, ist es eine gute Idee, etwas über die Spannung eines Akkus zu sagen. Die Spannung wird in Volt gemessen, abgekürzt V.

Die Spannung eines E-Bike-Akkus variiert von Fahrrad zu Fahrrad. Während das eine mit 24 Volt zufrieden ist, bevorzugt das andere 36V oder sogar 48V. Ein wichtiger Punkt, denn die angegebene Akkuspannung muss immer der Bordspannung des Fahrrads und des Ladegeräts entsprechen. Gibt es einen Unterschied zwischen der Bordspannung des E-Bikes und des Akkus oder zwischen dem Ladegerät und dem Akku, kann irreparabler Schaden entstehen. Nun hören wir Sie fast denken: "Wenn ich die Spannung meines fast vollen Akkus messe, beträgt sie 28V, obwohl es ein 24V Akku ist."

Das stimmt! Die vom Hersteller angegebene Akkuspannung ist eine Nennspannung, d.h. der Durchschnitt zwischen der maximalen und der minimalen Spannung. Vergleichen Sie einen E-Bike-Akku einmal mit einem Luftballon: Sie blasen ihn auf und merken, dass der Druck steigt. Lassen Sie den Ballon langsam ab, nimmt der Druck ab. Sie stellen auch fest, dass, je leerer der Ballon wird, weniger Luft herauskommt als bei höherem Druck. Diese Beobachtung kann auch auf Ihren Akku projiziert werden.


Mit diesem Wissen können Sie einige typische Eigenschaften von Akkus erklären:

  1. Je leerer ein Akku wird, desto weniger "Schwung" spüren Sie in der Unterstützung. Es gibt schließlich weniger Druck oder Spannung.

  2. Um einen Akku aufzuladen, benötigen Sie mehr Spannung, um die Energie "hineinzudrücken". Je voller der Ballon, desto mehr müssen Sie blasen, aber Achtung, blasen Sie zu fest, platzt der Ballon. Laden Sie den Akku also immer mit einem passenden Ladegerät.

  3. Wenn Sie einen aufgeblasenen Ballon verschließen, werden Sie nach einer Weile feststellen, dass der Ballon kleiner wird. Je älter der Ballon, desto schneller verliert er Luft. Ein alter E-Bike-Akku hat mehr Schwierigkeiten, gespeicherte Energie zu halten als ein neuer.

  4. Wenn Sie den Ballon immer noch verschlossen haben und ihn ins Gefrierfach legen, werden Sie auch feststellen, dass der Ballon kleiner wird, je niedriger die Temperatur ist. Auch diese Beobachtung lässt sich auf den E-Bike-Akku übertragen. Bei Winterkälte kann ein E-Bike-Akku bis zu 10% weniger Leistung liefern als bei 20 Grad.

  5. Nehmen Sie den eiskalten Ballon aus dem Gefrierfach, sehen Sie sofort Kondensation am Ballon. Das Gleiche passiert mit einem Akku, der aus der Kälte in die Wärme kommt oder in der Kälte aufgeladen wird. Wir wissen alle, dass Feuchtigkeit und Strom keine gute Kombination sind. Feuchtigkeit in einem E-Bike-Akku kann erheblichen Schaden an Zellen, elektrischen Verbindungen und der Elektronik verursachen.

  6. Ein Ballon, der warm und geschmeidig ist, lässt sich leichter aufblasen und platzt weniger schnell als ein eiskalter, spröder Ballon. Ein E-Bike-Akku wird am liebsten bei 20 Grad geladen.

  7. Ein voller Ballon, der in der glühenden Sonne liegt, kann platzen, ein Akku, der wirklich heiß von der Sonne ist, kann auch beschädigt werden.

Genug über heiße Luft, zurück zum Inhalt, oder Wh.

Was ist Wattstunde? Die Abkürzung Wh steht für Watt pro Stunde, d.h. Arbeitsleistung pro Stunde. Die Anzahl der Wh eines Akkus berechnen Sie ganz einfach, indem Sie die (nominale) Spannung mit dem Strom pro Stunde multiplizieren. Ausgehend vom Beispiel 24V und 10Ah: 24 X 10 = 240 Wh. Vergleichen Sie Ihren Akku mit einer Badewanne, es passt eine Menge Wasser hinein und damit müssen Sie es tun.

Ein bisschen klüger? Oder haben Sie noch Fragen zur besten Wahl für Ihre Akkurevision? Unser Kundenservice hilft Ihnen gerne weiter bei Ihrer persönlichen Auswahl.

Haben Sie Fragen

Zögern Sie nicht, uns für eine passende Beratung zu kontaktieren.


Kontact

Rufen Sie den Kundendienst an

+49 (0) 2822 91 13 05 5

Mailen Sie uns

info@kwsseuren.de

Finden Sie eine Antwort auf Ihre Frage in unserem Hilfecenter

Wir haben bereits viele Fragen für Sie beantwortet.

Zum Hilfecenter