Facebook Pixel

Tipps und Wissenswertes

Wir verarbeiten Akkuzellen der Li-Ion Technologie oder Lithium Ion. Wir nutzen ausschließlich 18650. Zellen höchster Qualität. Die 18650. Zelle wird oft genutzt, z.B. in Laptops, Powerbanks, Handy’s und E-Bike akkus.

Untenstehend einige Ratschläge damit Sie möglichst lange geniessen können von Ihren Akku.

Das Heißt dass sie Ihren Akku nutzen, eine Schonende Nutzung des Akkus indem sie Ihn so wenig wie möglich aufladen ist falsch. Ein E-Bike Akku ist dafür gedacht regelmäßig geladen und entladen zu werden. Manchmal sagen unsere Kunden das Sie sehr Behutsam umgehen mit Ihrem Akku und das ist auch richtig insofern man das Akku nicht wie ein Fußball behandelt. Deutet man dabei aber auf ein sparsames Laden und Entladen dann ist das eine Sparsamkeit die sehr teuer enden kann. Wird ein LI-Ion E-Bike Akku über längere Zeit nicht geladen, wird Selbstentladung seinen eintritt machen. Das bedeutet dass das Akku allmählich Ladung verliert. Die Gefahr einer Tiefentladung droht. Ein Li-Ion Akku soll man wie ein Sportler betrachten, wenn man nicht trainiert gibt man Kondition ab. Unsere Erfahrung ist dass ein Akku das in kurzer Zeit über viel Kilometer gefahren wurde nur sehr wenig Abnutzung hervor zeigt.

Die Frühesten Akkuzellen der NiCd Generation hatten einen nachteiligen Speicherfunktion. Wurden die NiCd Zellen regelmäßig nur teilweise geladen und/oder entladen trat ein unerwünschten Effekt auf, die Ladungskapazität der NiCd Zellen lässt extrem schnell nach, für Immer. Die Li-Ion Zellen haben Keine Speicherfunktion mehr und sind deshalb sehr flexibel zu nutzen. Die Praxis von Völlig Laden oder entladen gehört jetzt die Vergangenheit an. Für Ihnen bedeutet dass viel mehr Spaß am Radeln. Haben sie eine tour gemacht, einfach der Akku wieder laden für die Nächste Tour. Brauchen Sie Ihr Akku bevor er ganz geladen ist? Überhaupt kein Problem! Entnehmen sie den Akku dem Ladegerät und führen sie den Akku in das E-Bike ein und Fahren Sie einfach los. Die Annahme dass man auf diese Weise schnell die maximal zu erreichen Ladungszyklen aufgebraucht zu haben ist ein Missverständnis. Man soll aber bedenken dass es sich in diesem Fall handelt um die Vollständige Ladungszyklen. Zwei mahl zu 50% laden ist eigentlich nur einen Ladungszyklus.

Von einer Tiefenentladung sprechen wir wenn ein Akku zu weit entladen ist, so weit dass es unter einen minimalwert gelangt ist. Unter den minimalwert geht gar nichts mehr, die Lebensdauer des Akkus nimmt extrem ab je länger die Tiefentladung andauert. Ist der Akku einmal unter diesen minimalwert, ist es meistens nicht mehr möglich mit eigenem originalen Ladegerät die Aufladung zu vollbringen. Dies wird von der Elektronik des Akkus oder Laders abgeschirmt. Es ist eine Schutzmaßnahme der Hersteller, denn das aufladen bei Tiefentladung kann bei unsachgemäßen Ausführung weitere Akku Schäden oder sogar Brand verursachen. Wenn wir einen E-Bike Akku in Tiefenentladung empfangen, können wir in manche Fälle mit speziellem Lader und speziell gestufte wieder Aufladung ein Akku noch für einige Jahre retten.

Ein Li-Ion Akku fühlt sich am Wohlsten bei einer Temperatur von 20 Grad Celsius. Es gilt je höher die Temperatur je höher die Selbstentladung. Kommen die Temperaturen im null Bereich oder sogar darunter wird man bemerken das die Leistung geringer wird. Sehr wichtig ist es einen Akku niemals bei Frust auf zu laden. Dies ist extrem schlecht für Ihren Akku. .

Indem Sie darauf verzichten mit Ihrem E-Bike die maximale Reichweite zu fahren, können Sie die Lebensdauer Ihres Akkus beträchtlich verlängern. Eine maximale Lebensdauer eines Akkus wird sich manifestieren bei einem Ladungszustand gelegen zwischen 20% und 80%. Wir empfehlen Ihren Akku zu nutzen in einen ladungszustand von 30% und 70% insofern Sie keine Große Radtour vor haben.

Bei sachgerechtem gebrauch wird die Lebenserwartung Ihres Akkus am höchsten sein, aber leider gibt es kein ewiges Leben. Nachdem der Akku mehrere hundert lade Zyklen absolviert hat wird die Kapazität ihres 18650-er Akku abnehmen. Irgendwann folgt das Ende. Ein Akku der täglich genutzt, und täglich wieder aufgeladen wird, wird in Zeit gemessen schneller ein Lebensende erleben den ein Akku das wöchentlich genutzt und monatlich geladen wird. Li-Ion Akkus sind gebrauchsfreundlich und haben eine beachtliche Lebensdauer. Mit die richtige Pflege wird die Lebensdauer am längsten sein das bezieht sich auch auf die weise des Aufladens eines Akkus. In untenstehender Tabelle können sie entdecken das eine 100% Ladung sogar die Lebensdauer einschränkt.

Ladezustand

Anzahl entadungszyklen

100%

300-500x

90-95%

400-700x

85-90%

600-1000x

80-85%

850-1500x

70-75%

1200-2000x

60-65%

2400-4000x

Machen Sie einen Rad-Urlaub oder eine Radtour in die Niederlanden und ihr Akku zeigt ein lade Bedürfnis können Sie auf die unten wiedergegebenen Internetseite die Niederländische Ladepunkte auffinden.


https://www.oplaadpunten.nl/

Haben Sie eine Frage?

Wir helfen Ihnen gerne weiter, per Telefon, E-mail oder Chat.

Telefon

+49 (0)2822 91 13 055

E-mail

info@kwsseuren.de

Chat

KWS Seuren

©Copyright 2020 by KWS Seuren. Alle Rechte vorbehalten.