- Kostenloser Versand
- Immer eine passende Lösung
- 2 Jahre Garantie
- Kundenbewertung 4,5/5
Leader fox
36V
Greenway
60V
E-bike
battery 11,6Ah 36V
E-bike
battery 8,7Ah
Greenway
Battery Europe 60V 38Ah
E-bike
battery smart 11,6Ah
E-bike
battery smart 14Ah
Pointer
calora 24V
Pointer
calora 36V
Greenway
Lifan E3 scooter accu 60V
E-bike
model N
Greenway
NZ5331002
Greenway
Phantom lima scooter accu 60V
Talaria
Sting 60V
Shiwei
SW-WS6026Y
Nakijken
Weet u niet welke accu u heeft?
Greenway
YJ145 36V
Greenway
YJ391005 36V
Greenway
ZZ5991004
Greenway
ZZ6261005 36V
- Kostenloser Versand
- Immer eine passende Lösung
- 2 Jahre Garantie
- Kundenbewertung 4,5/5
Bewertungen unserer Kunden
Ablauf einer Greenway Akku Reparatur
Nachdem der Akku Ihres E-Bikes oder E-Rollers die Werkstatt von KWSSeuren erreicht hat, beginnt eine umfassende Diagnose. Diese Analyse, zusammen mit Ihren gemeldeten Mängeln, bildet die Basis für die anschließenden Reparaturarbeiten. Erkannte Defekte im mitgelieferten Ladegerät oder im Akkumanagementsystem werden zunächst behoben. Sollte es sich tatsächlich um eine Altersschwäche der Akkuzellen handeln, werden diese komplett erneuert.
Verwendung neuer Akkuzellen bei der Greenway Akku Reparatur
KWSSeuren verwendet stets die neuesten und modernsten Li-Ion Akkuzellen, direkt von Samsung und Panasonic bezogen. Diese Zellen haben ein optimiertes Gewicht-Leistungs-Verhältnis und ermöglichen bessere Leistungen bei geringerem Gewicht. Daher können Sie sich auch für eine höhere Kapazität entscheiden, ohne Auswirkungen auf den E-Motor oder das Tempolimit.
Greenway E-Bike Akku: Option für zusätzliche Kapazität
Die neuesten Akkuzellen bieten ein besseres Gewicht-Leistungs-Verhältnis, sodass eine erhöhte Kapazität bei gleichbleibender Größe möglich ist. Diese zusätzliche Kapazität beeinflusst weder den E-Motor noch das Tempolimit, erweitert jedoch Ihren Aktionsradius. Beachten Sie, dass die Ladezeit mit einer höheren Kapazität entsprechend länger ist.
Pflegehinweise nach der Reparatur
Um die Lebensdauer des reparierten Akkus zu verlängern, sind einige Vorsichtsmaßnahmen ratsam. Laden Sie den Akku nie bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt und vermeiden Sie eine Tiefentladung. Wenn der Akku über einen längeren Zeitraum nicht genutzt wird, wie etwa während einer Winterpause, sollte der Ladezustand monatlich überprüft und bei Bedarf nachgeladen werden. Es ist ebenfalls wichtig, den Akku vor Wassereintritt zu schützen, beispielsweise bei extremen Wetterbedingungen.