Sparta
300 series 36V

Batavus
batavus e-motion C1, C2 & C3

Sparta
e-motion C4 & C5 36V

Sparta
e-series 300-400-500 36V
Sparta
EBP PMU2 C-size 24V

Sparta
fold-e 24V

Sparta
pharos

Sparta
pharos finesse 24V

Sparta
PMU2 GEN1

Sparta
PMU4 V2 11,6Ah

Sparta
PMU4 V2 8,8Ah 36V

Bosch
powerpack 400 bagagedrager

Shimano
steps BT-E6000

Sparta
T2 24V
Viele Akku Typen.
Eine der bekanntesten E-Bikes ist Sparta, die Firma behauptet das E-Bike erfunden zu haben. Das Sparta Assortiment kennt viele Ausführungen, der Motor kann im Vorderrad, Hinterrad oder als Mittelmotor eingebaut sein. Die von Sparta genutzten Akkus sind meistens Eigenfabrikate, aber es gibt auch welche die mit einer Akku der Marke Batavus oder Bosch ausgestattet sind. Wie auch immer, unsere Techniker sind mit jede Marke und jeder Typ vertraut.
Die Preiswertere Alternative Lösung.
Die Sparta Akku Reparatur ist eine sehr interessante alternative Lösung, und Neukauf vor zu ziehen. Ein neuer Akku kostet Pauschal 500 bis 900 Euro abhängig des Typs und Kapazität. Eine angenehmere alternative ist die Reparatur des Akkus mit einer kosten Rahmung von 300 bis 500 Euro, das heißt so um die 50% billiger! Gleicher Effekt halber Preis!
Fabeleien der Sparta Akku Reparatur.
Viele Geschichten gibt es rundum die Sparta Akku Reparatur, viele sind aber unbegründete Behauptungen. In diesem Sinne wird von manchen behauptet das eine E-bike Akku Reparatur wobei eine größere Kapazität verwendet wird schadhaft sei für Motor und Elektronik. Klarer Humbug. Ein E-motor kann nur schaden nehmen wenn die Arbeitsspannung (V) zu hoch wird. Die Kapazitätssteigerung oder Leistungssteigerung wird gemessen in Wattstunden (Wh). Die Aussage das eine Kapazitätserhöhung eine höheres Tempo ergibt ist ebenso Schmarrn. Das Tempolimit eines E-Bikes wird Ausschließlich vom Antriebsmotor bestimmt. Eine Kapazitätserhöhung hat also nur einen Einfluss auf die Reichweite.
Vorbeugen einer Akku Reparatur.
Öfters findet einen Mangel seinen Ursprung in Unsachgemäßem Gebrauch. Wird ein E-Bike nur sehr wenig genutzt, nimmt der Akku meistens schaden, folge eine Tiefenentladung. Wenn ein E-Bike über Monateweg nicht gebrauch wird tritt Selbstentladung des Akkus ein. Die Akkuzellen laufen Gefahr auf Dauer Schaden zu nehmen. Ist die Tiefentladung einmal da lässt der Akku sich nicht mehr vom eigenem Ladegerät wieder aufladen. In wenige Fälle lässt sich die Tiefentladung unter gebrauch speziellen Ladegeräte beheben. Die Vorbeugung der Tiefentladung ist einfach, Monatlich bei Raumtemperatur aufladen bis mindestens 50%, so bleibt Ihren Akku am längsten im gutem Zustand.